Code-Reviews
Ein Beispiel aus der Praxis: Gemäß unserer Definition of Done erfolgen im Team Code-/Funktions-Reviews (C/F-Reviews).
Prozess bzw. Team-Konvention
Konkrekt: Wir reviewen im Regelfall die implementierte Funktion und den dazugehörigen Code pro abgeschlossener Aufgabe. Dafür haben wir auf unseren Taskboard eine Puffer und WIP-Spalte für "Verification" eingefügt.
Layout:
Story || TODO || In progress || Waiting for verification || In verification || DONE
Hängt ein eine Aufgabe im Pufferspeicher "Waiting for verification", dann muss diese Aufgabe innerhalb eines Tages verifiziert werden.
Ausnahmen (Interactions over Processes and Tools)
Werden Aufgaben im Pairing erledigt, sind Code- bzw. Funktions-Reviews normalerweise nicht notwendig. Code-/Funktions-Reviews werden standardmäßig für jede Funktion durchgeführt, außer die Team-Mitglieder sprechen sich dafür aus, dass es nicht notwendig ist.
Ungeachtet des Prozesses kann jeder Entwickler ein Review einberufen. Eigentlich recht einfach ;-)
-
RT @fraeulein_tessa: Diese Typen, die sogar in Bundestagsdebatten fragen, warum denn die Schwangere das Kind nicht will, dürfen die Frag… https://t.co/vIj578BEuH